Was
In den Sammelcontainer gehört Verpackungsglas, getrennt nach Farben. Nicht in die Glassammlung, sondern zu den mineralischen Abfällen gehören Fenster, Spiegel, Autoscheiben, Ton, Keramik und Porzellan.
Wie
Nach Farben getrennt. Was nicht weiss oder braun ist, wird mit dem Grünglas gesammelt.
Wo
Sammelbehälter am Mattenweg und am Gräuschenweg
Werkstags 07.30 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 17.00 Uhr
Was
Zu den separat gesammelten Textilien zählen tragbare Kleider und Schuhe, Vorhänge, Tisch- und Bettwäsche. Kaputte und stark verschmutzte Schuhe und Textilien gehören in den Kehricht. Brauchbare Kleider und Schuhe können auch via Kleiderbörsen weitergegeben werden.
Wie
In speziellen Plastiksäcken der Hilfswerke
Wo
In Sammelcontainern (am Mattenweg / bei der Glasmulde am Gräuschenweg / beim Bahnhof SBB / bei verschiedenen Verkaufsgeschäften) oder gemäss separat publizierten Sammelaktionen der Hilfswerken
Werktags 07.30 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 17.00 Uhr
Was
In die Separatsammlung gehören alle Arten von Metallen (Gestelle, Wäscheständer, Fahrradramen, Pfannen usw.). Getrennt von den übrigen Metallen gesammelt werden Stahlblech/Weissblechdosen und Aluminiumverpackungen.
Wie
Von Plastik jeglicher Art befreit. Das Höchstgewicht beträgt 50kg
Wo
Gemeindewerkhof, Mattenweg 2
jeden Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr
immer am 3. Samstag im Monat, 10.00 - 12.00 Uhr
(ausgenommen Feiertage)
Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie empfehlen wir Ihnen das Tragen einer Schutzmaske.
Was
In die Separatsammlung gehören Speiseöl (Öle und Fette tierischer und pflanzlicher Herkunft) und Mineralöl (Motoren- und Getriebeöl)
Wie
Altöl darf auf keinen Fall über die Kanalisation entsorgt werden
Wo
In den Sammelbehälter am Mattenweg entleeren! Kein Altöl aus Gewerbebetrieben.
Werktags 07.30 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 17.00 Uhr
Was
Pneus müssen einem Hersteller oder Händler der entsprechenden Marke zurückgebracht werden. Bei gleichzeitigem Kauf neuer Reifen, müssen die Händler Pneus jeder Marke zurücknehmen.
Wie
Ohne Felgen.
Fahrrad- und Mofareifen mit dem Hauskehricht entsorgen
Wo
Entsorgung von Autopneus nur über den Fachhandel
Was
Tiernahrungsschalen, Tuben (auch nicht leere), Folien und andere Aluminiumteile gehören in die Separatsammlung. Für Aluminium- Getränkedosen bieten auch die Verkaufsläden Sammelstellen an. Nicht in die Alu-Sammlung gehören Verbundverpackungen wie Tiernahrungsbeutel und Kaffeekapseln.
Wie
Nur grob gereinigtes, zusammengepresstes Material entsorgen.
Aluminium und Blechbüchsen müssen nicht getrennt werden.
Wo
Sammelbehälter am Mattenweg. Spraydosen - auch leere - sind als Sonderabfall zu entsorgen. Für Nespressokapseln steht am Mattenweg ein spezieller Sammelbehälter bereit.
Werktags 07.30 - 18.00 Uhr Samstags 08.00 - 17.00 Uhr
Was
Batterien und Knopfzellen aus Radios, Fotoapparaten, Armbanduhren, Spielzeug usw. müssen an den Sammelstellen der Verkaufsgeschäfte zurückgegeben werden. Die Rücknahme ist kostenlos und ohne Kaufverpflichtung.
Wie
Akkumulatoren bis 5kg (z.B. "Autobatterien") muss der Fachhandel gratis zurücknehmen.
Wo
Rückgabe bei den Verkaufsstellen
Was
Alle elektrischen und elektronischen Geräte samt Zubehör können an den Verkaufsstellen gleichartiger Geräte kostenlos zurückgegeben werden, auch ohne Neukauf und unabhängig der Marke.
Wo
Gratisrückgabe bei:
Schlunegger - Kocher Transporte AG
Riesenmattstrasse 5
3294 Büren an der Aare
032 351 11 69
oder den Verkaufsgeschäften
Was
Entladungslampen (Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren, Fluoreszenzlampen, Energiesparlampen, Quecksilber-/Natriumdampflampen, LED-Lampen) zählen zum Sonderabfall.
Wie
Bitte immer unzerbrochen zurückbringen, da sonst giftige Gase austreten. Herkömmliche Glühlampen gehören in den Kehricht.
Wo
Können kostenlos bei den Verkaufsstellen zurückgebracht werden.
Was
Als Grüngut gelten organische und pflanzliche Gartenabfälle, Laub, Baum- und Heckenschnitt, Rüst-, Gemüse- und Obstabfälle, Eierschalen, gekochte Speisereste aus Haushalten, Katzenstreu, Kleintiermist.
Speisereste können auch in kompostierbaren Säcken in den gebührenpflichtigen Containern bereitgestellt werden.
Wie
Abfälle aus Küche und Garten sollen möglichst vor Ort kompostiert werden. Wo dies nicht möglich ist, ist das Grüngut in gebührenpflichtigen Grüncontainern oder gebündelt mit Kehrichtgebührenmarke versehen, bereitzustellen.
Das Grüngut wird von März bis November jeden Montag ab 07.00 Uhr abgeholt. Für die Abfuhrtermine von Dezember bis Februar erkundigen Sie sich bitte im Abfallkalender.
Was
Kaffeekapseln aus Aluminium (Nespressokapseln). Nicht in die Separatsammlung gehören Kaffeekapseln aus Kunststoff oder Verbundmaterialien.
Wie
Ohne irgendwelche Verpackung
Wo
Sammelbehälter am Mattenweg
Werktags 07.30 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 17.00 Uhr
Was
In die Kartonsammlung gehören Wellkarton und alle Arten von unbeschichteten Kartonverpackungen wie Schachteln, Früchte- und Gemüsekartons usw.
Verschmutzter oder mit Kunststoff beschichteter Karton (z.B. Tetrapack) ist mit dem Kehricht zu entsorgen.
Wie
Zusammengefaltet und gebündelt.
Sperrige Verpackungen aus Karton, können gratis im Verkaufsgeschäft zurückgelassen oder später zurückgebracht werden.
Wo
Gemeindewerkhof, Mattenweg 2
jeden Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr
immer am 3. Samstag im Monat, 10.00 - 12.00 Uhr
(ausgenommen Feiertage)
Aktuell ist die Entsorgungsstelle beim Werkhof aufgrund der COVID-19-Situation bis auf Weiteres geschlossen! Karton und Altpapier können bis auf Widerruf kostenlos mit der ordentlichen Kehrichtabfuhr am Dienstagmorgen entsorgt werden.
Was
Brennbare, nicht wieder verwertbare Siedlungsabfälle wie Kunststoffe, Holz, Verbundverpackungen, Windeln, Tiernahrungsbeutel, Glühbirnen usw. werden mit der Kehrichtabfuhr entsorgt.
Wie
Der Hauskehricht ist gebührenpflichtig. Er ist in fest verschnürten Kehrichtsäcken zu höchstens 20kg Gewicht pro Sack bereitzustellen.
Der Kehricht wird während des ganzen Jahres jeweils am Dienstag ab 07.00 Uhr abgeholt.
Was
Fenster, Spiegel, Autoscheiben, Ton, Keramik, Porzellan, Blumentöpfe, Steine, Gartenplatten und Ähnliches
Wie
Nur Kleinmengen bis max. 50 Liter.
Gewerbeabfälle und grössere Mengen z.B. aus Umbauten müssen separat mit Mulden diverser Anbieter entsorgt werden.
Wo
Gemeindewerkhof Mattenweg
Mineralische Abfälle in kleinen Mengen (max. 50 Liter) können im Gemeindewerkhof abgegeben werden. Speziell gekennzeichnete Mulde.
jeden Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr
immer am 3. Samstag im Monat, 10.00 - 12.00 Uhr
(ausgenommen Feiertage)
Aktuell ist die Entsorgungsstelle beim Werkhof aufgrund der COVID-19-Situation bis auf Weiteres geschlossen! Mineralische Abfälle können bis auf Weiteres nicht entsorgt werden.
Was
Zeitungen, Zeitschriften, Taschenbücher, Bücherseiten ohne Einband, Telefonbücher, Prospekte ohne Beschichtung usw. zählen zum Altpapier. Karton wird separat gesammelt.
Nicht in die Separatsammlung, sondern in den Kehricht gehören Hygienepapier, Papierservietten, Haushaltpapier und Windeln.
Wie
In fest verschnürten Bündeln. Keine Papiertragetaschen. Bei der Bereitstellung bereits am Vorabend: Bitte vor Regen schützen.
Bei Fragen am Sammeltag: 032 377 23 85
Die Papiersammlung (Haus zu Haus) findet dreimal jährlich an folgenden Daten statt:
- 24. Februar 2021
- 23. Juni 2021
- 13. Oktober 2021
Was
PET-Getränkeflaschen gehören zurück zu den Verkaufsstellen.
Wie
Falls PET-Flaschen Rückstände von Essig, Öl, Shampoo, Putzmitteln o.ä. enthalten, sind sie mit dem Kehricht zu entsorgen.
Wo
PET-Flaschen können direkt bei den Verkaufsstellen in die bereitgestellten Behälter geworfen werden. Z.B. beim Volg-Dorfladen oder beim Denner am Leugeneweg.
Was:
In den Presscontainer gehören Wellkarton und alle Arten von unbeschichteten Kartonverpackungen wie Schachtel, Früchte- und Gemüsekartons usw. Verschmutzter oder mit Kunststoff beschichteter Karton (z.B. Tetrapack) is tmit dem Kehricht zu entsorgen.
Zeitungen, Zeitschriften, Taschenbücher, Prospekte ohne Beschitung usw. zählem zum Altpapier.
Wie:
Karton wird nur lose angenommen. Das Altpapier kann lose oder gebündelt abgegeben werden.
Das deponieren von Karton und Altpapier ausserhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich.
jeden Donnerstag, 16.00 - 18.00 Uhr
immer am 3. Samstag im Monat, 10.00 - 12.00 Uhr
(ausgenommen Feiertage)
Aktuell ist die Entsorgungsstelle beim Werkhof aufgrund der COVID-19-Situation bis auf Weiteres geschlossen! Karton und Altpapier können bis auf Widerruf kostenlos mit der ordentlichen Kehrichtabfuhr am Dienstagmorgen entsorgt werden.
Was
Sperriges Verpackungsmaterial aus EPS (Sagex, Styropor usw.), welches nicht in einen 35 Liter-Kehrichtsack passt, kann gratis im Verkaufsgeschäft zurückgelassen oder später dahin zurückgebracht werden.
Wo
Gratisrückgabe über den Handel
Was
Kleinmengen an Sonderabfällen aus Haushalten wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Pflanzenschutzmittel (allg. Produkte mit einem Gefahrensymbol) und Quecksilberthermometer können gratis an den Verkaufsstellen der entsprechenden Produkte zurückgegeben werden. Nicht mehr brauchbare Medikamente nehmen ebenfalls die Verkaufsstellen zurück; dafür können sie ein Entgelt verlangen.
Wie
In Originalverpackung oder Originalgebinde
Wo
Bei den Verkaufsstellen.
Sammlung mit einem speziellen Sammelmobil beim Gemeindewerkhof (Mattenweg 2) am:
Im 2021 findet keine Sammlung für Sonderabfälle statt.
Was
Sperrige Gegenstände wie Skis, Klaviere, Möbel und Teppiche können bei gleichzeitigem Kauf vergleichbarer Ware an den Verkaufsstellen zur Entsorgung abgegeben werden. Der Handel kann dafür ein Entgelt verlangen.
Ohne Neukauf besteht keine Rücknahmepflicht. Sperrgut, gestrichenes oder behandeltes Holz kann der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden.
Wie
Maximal-Masse:
- Länge 150cm
- Durchmesser 50cm
- Gewicht bis 25kg
Sperrgut = 3 Gebührenmarken
Das Sperrgut wird während des ganzen Jahres jeweils am Dienstag ab 07.00 abgeholt.
Was
Tote Tiere, Fleischabfälle (Innereien, Knochen, Fett) und Schlachtnebenprodukte (Häute, Borsten, Federn) gehören in die Sammelstelle nach Lyss
Wie
Eigener Transport nach Lyss oder bei Tierkadavern über 200kg Abholdienst der GZM Lyss, Telefon 032 387 47 47, Pikett 032 384 33 33
Wo
Kleintierkadaver bis max. 200kg müssen in die Tierkörpersammelstelle Lyss, bei der ARA Lyss entsorgt werden.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Das Vergraben von Kleintieren bis 10kg auf privatem Grund ist gestattet. Die Überdeckung mit Erde muss mindestens 50cm betragen.
Einwohnergemeinde Pieterlen
Hauptstrasse 6
2542 Pieterlen
Tel. 032 376 01 70
Kontakt per E-mail
© 2020 Einwohnergemeinde Pieterlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".