Task-Force Bildung – aktuelle Informationen

11.06.2024

Die aktuelle Mitteilung finden Sie hier.

Die Task-Force Schule Pieterlen hat mit Erleichterung zu Kenntnis genommen, dass die Kommunikation zur Situation der Schule an der Gemeindeversammlung gut aufgenommen wurde, auch wenn den Eltern der 3./4. Klassen noch keine Lösungen für ihre Kinder präsentiert werden konnten. Hier wird die Task-Force entlang der vorgestellten Szenarien mit Hochdruck weiterarbeiten:

  • Teams von pensionierten Lehrpersonen und/oder Teams von Studierenden begleitet durch Dozierende übernehmen Klassen.
    In Abklärung; Schwierigkeit: später Zeitpunkt, die meisten Studierenden haben bereits Teilanstellungen.
  • Verteilung von Schülerinnen und Schülern auf andere Gemeinden
    In Abklärung durch das Schulinspektorat.


Diese beiden Szenarien bilden diese Woche den Schwerpunkt der Bemühungen. Gleichzeitig werden aber auch bereits Rahmenbedingungen für die weiteren Szenarien entworfen:

  • Der Unterricht und/oder Betreuung findet, sofern genügend Personal gefunden werden kann, weitgehend mit pädagogisch nicht qualifiziertem Personal/Eltern statt.
    Wir sammeln die Angebote, nehmen Kontakt auf, planen einen möglichen Einsatz und organisieren die pädagogische Unterstützung.
  • Der Unterricht in den 3./4. Klassen findet nicht nach Lektionentafel statt. Blockzeiten können nicht berücksichtigt werden. Es kommt zu erheblichen Unterrichtsausfall.
    Für dieses Worst-Case-Szenario werden Überlegungen angestellt, wie die Schulung der Kinder und der soziale Kontakt auf alternative Weise sichergestellt werden kann.


Es ist möglich, dass der Schulstart mit einer Kombination der Szenarien organisiert werden muss. Die Eltern von Kindern in den künftigen 3./4. Klassen wissen vor den Sommerferien, wie ihr Kind beim Schulstart unterrichtet wird.

Die Task-Force nimmt gleichzeitig die Hinweise von Eltern über Schwierigkeiten in den vergangenen Jahren auf und sammelt auch die Hinweise und Anliegen von Lehrerpersonen mit dem Ziel, Verbesserungen anzugehen. Was kurzfristig hilfreich für den Schulstart ist, soll nach Möglichkeit umgesetzt werden. Weitere Anliegen werden in eine mittel- oder langfristige Planung aufgenommen.

Nicht alle Wünsche werden dabei erfüllt werden können. Manche Anliegen widersprechen sich auch. Die Task-Force wird aber bemüht sein, zusammen mit Behörden, Verwaltung, Schule und mit kantonaler Unterstützung Schritt für Schritt Verbesserungen der Situation zu erreichen.

Auch die Frage, welche Fehler passiert sind, wird wichtig sein, um für die Zukunft Lehren daraus zu ziehen. Die Task-Force bittet aber um Verständnis, dass jetzt zuerst der Schulstart für alle Kinder organisiert werden muss, bevor in einer nächsten Phase diese Fragen angegangen werden können. Vermutlich kann auch eine solche Untersuchung nicht Aufgabe der Task-Force sein, da etliche Mitglieder in irgendeiner Funktion in der Vergangenheit involviert waren.

Die Task-Force trifft sich nächsten Freitag wieder. Sie wird periodisch die Lehrerschaft, die Eltern, die Bevölkerung und die Öffentlichkeit über den Stand der Arbeiten informieren.

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Kontakt

532 + 9
Bitte geben Sie den Wert der Rechenaufgabe, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.
 
 

Einwohnergemeinde Pieterlen
Hauptstrasse 6
2542 Pieterlen

Tel. 032 376 01 70
Kontakt per E-mail

Drucken
Sitemap
Impressum
Datenschutz

 

© 2023 Einwohnergemeinde Pieterlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".